Über mich & Kontakt

Hintergrundinfos über mich,
weitere Degu-Links und wie Ihr mit mir Kontakt aufnehmen könnt,
erfahrt Ihr hier.

Und so bin ich zu Degus gekommen… 

Meine ersten Degus zogen bereits  vor über 20 Jahren bei mir ein. Eine Kommilitonin suchte dringend Abnehmer für ihren unerwarteten Degu-Nachwuchs und ich war sehr neugierig, um was für Tiere es sich überhaupt handelte. Degus waren in den 90er Jahren nämlich wirklich noch eine absolute Seltenheit in der Heimtierhaltung. Beim ersten Kennenlernen war es jedenfalls direkt um mich geschehen und so kam ich dann zu meinen beiden neuen Mitbewohnern “Paul” und “Mariechen. Paulchen war bereits kastriert und der bislang zahmste Degu, den ich bis heute kennen lernen durfte. Beide Tiere waren zum Glück trotz starker Inzucht gesund und wurden auch recht alt. Das ist aber natürlich nicht immer so!
Im Laufe der Jahre wohnten dann so einige Degu-Gruppen bei mir und die Faszination über diese geselligen und intelligenten Nager lässt mich bis heute – glücklicherweise 🙂 – nicht los. 

 

Als Tierärztin (Dr. Alexandra Beißwenger) und Buchautorin diverser Nagetier-Ratgeberbücher habe ich mich vor allem auf die Haltung, Ernährung und Gesundheit von Nagetieren und Kaninchen spezialisiert (auch wenn ich aktuell aus privaten Gründen völlig fachfremd arbeite).
Vor einigen Jahren veröffentlichte ich zudem eine gut besuchte Informationswebseite zum Thema Degus mit Schwerpunkt Degu-Krankheiten (‘Die Degusite’, das spätere ‘Deguwiki’) und führte zusammen mit Degu-Buchautor Stefan Gumnior ein recht aktives Degu-Forum (‘Das Deguboard’). Seinen umfangreichen Degu-Tierratgeber, der bis heute im Buchhandel angeboten wird, kann ich Euch übrigens sehr empfehlen! 
Von meinen beiden eigenen Tierratgebern über Degus, die Ihr hier auf den Bildern seht, gibt es leider keine neue Auflagen mehr und auch die Restbestände bei Amazon sind nur begrenzt. Ebenso ist im GU-Verlag auch kein weiteres neues Degu-Buch geplant. Ich selbst habe jedoch noch einige Restexemplare und kann diese bei Interesse gerne gegen eine Gebühr von 5.- Euro + Porto zuschicken. Einige darin enthaltenen Informationen sind jedoch nicht mehr ganz aktuell; das Basiswissen zu Degus aber natürlich schon.

Ihr seht, das Thema Degu begleitet mich schon fast mein ganzes Erwachsenen-Leben. 😉 Mit meiner Hobby-Degufarbzucht möchte ich deshalb einen Beitrag dazu leisten, dass zukünftige Farbvarianten von Degus aus einer genetisch gesunden Population bestehen, damit Degufans und ihre Fellchen noch lange Freude aneinander haben werden.

 Erstellt im Dezember 2018-Januar 2019 / Letztes Update: 20/11/2022

 

Kontakt und Reservierungen
Fragen zu Reservierungen u.ä. könnt Ihr mir gerne per Whatsapp schicken. Ebenso bin ich über Facebook (Link siehe unten) zu erreichen. Anrufe können leider nicht angenommen werden.
Bitte habt Geduld, wenn ich nicht immer sofort antworten sollte; ich werde es (in der Regel) nicht vergessen. Es kann jedoch auch durchaus mal mehrere Tage dauern, da ich die Zucht neben Beruf, Familie, Haushalt und weiteren Haustieren nur in meiner Freizeit und ohne Druck betreibe. Falls ich dann doch nach 2 Wochen noch nicht geantwortet habe, dann fragt aber gerne kurz noch einmal nach!
Bitte habt ebenso Verständnis, dass ich Euch Fragen zu Krankheiten, Verhalten und Therapien von Degus (oder auch anderer Nagetiere) als Tierärztin, weder über Whatsapp, noch per Mail, beantworten darf.

UPDATE: Unter “Würfe und Abgabetiere” findet Ihr Informationen zur aktuellen Situation in unserer Zucht. Unsere Reservierungsliste ist aber momentan tasächlich einmal frei, so dass sich Interessenten gerne melden können! Tierversand bieten wir ebenfalls an. 🙂

NEWS (Vereinsaustritt im Februar 2022): Im Juli 2021 habe ich mit 6 weiteren Züchtern in einem Interessenszusammenschluss den 1. Deutschen Deguzuchtverein gegründet. Nach wie vor stehe ich hinter der eigentlichen Idee eines Zuchtvereins für Degus und werde auch zukünftig meine Zucht nach den entsprechenden (eigentlich selbstverständlichen) Zuchtregeln führen. Ebenso bleiben meine Tiere in der elektronischen Datenbank, die zusammen mit Züchtern aus dem Ausland befüllt wird. Aufgrund unüberbrückbarer Differenzen, u.a. in Bezug auf den professionellen Umgang mit sachlichen und medizinischen Informationen im Allgemeinen, sowie in der Online-Präsentation (z.B. Homepage) des Vereins, bin ich schweren Herzens, jedoch aus vollster Überzeugung im Februar 2022 ausgetreten. Nichtsdestotrotz hoffe ich, dass es dem Verein gelingt, im Hinblick auf die Gesunderhaltung der von uns allen so geliebten kleinen Nagern, gesunde Zuchtlinien zu etablieren und zu erhalten.

 Links:

Notfall- oder Abgabe-Tiere gesucht?

Eine befreundete ehemalige Züchterin aus NRW baut zur Zeit eine Vermittlungsseite mit zukünftig eigener Notfallstation zuhause auf. Hier findet Ihr also ebenfalls Abgabetiere oder auch ganze Gruppen, die zur Vermittlung anstehen. Evtl. gibt es auch Möglichkeiten diese Notfall-Tiere in der Zukunft mit Tieren aus unserer Zucht (natürlich nur nach erfolgreicher Vergesellschaftung) gemeinsam als Gruppe zu vermitteln. Sprecht uns einfach diesbezüglich an! 🙂

Vermittlung von Notfall- und Abgabe-Tieren: Düssel-Degus- Degus in NRW

Tipps, Infos und netten Austausch über Degus findet Ihr z.B. hier bei diesen Facebook-Gruppen:
-> Gruppe: Degufreunde
-> Gruppe: Degus
-> Gruppe: Degus: Gesunde Deguzucht, Fellfarben und Züchter (meine ehemalige eigene Gruppe, die ich dem Degu-Zuchtverein im Januar 2022 übergeben habe)
-> Ideal zur Pflanzenbestimmung geeignet finde ich diese Webseite: Wildkräuterliste